Wenn der Funk-Temperatursensor und der Funk-Empfänger ihre Funkverbindung verlieren, kann der Funk-Temperatursensor keine Temperaturmessungen mehr an den Funk-Empfänger senden. Auch zeigen vorgenommene Änderungen in den Einstellungen des Funk-Temperatursensors keine Wirkung bis die Funkverbindung wieder hergestellt ist.
Wie steuere ich den Funk-Empfänger manuell ohne Funkverbindung?
Erhält der Funk-Empfänger keine aktualisierte Raumtemperatur vom Funk-Temperatursensor mehr, wird der Heizbetrieb mit den zuletzt vom Funk-Temperatursensor erhaltenen Daten fortgesetzt, bis die Verbindung wiederhergestellt ist oder du eine manuelle Änderung vornimmst.
Wenn die Funkverbindung unterbrochen ist, kannst du die Heizung direkt am Funk-Empfänger manuell ein- oder ausschalten.
Wenn die Verbindung zum Funk-Temperatursensor unterbrochen ist, blinkt die Verbindungs-LED am Funk-Empfänger.
Bitte prüfe die Fehler-LED.
Blinkt die Fehlerdreieck-LED auf gleiche Weise wie die Verbindungs-LED, behält das Gerät die zuletzt eingestellte Heiztemperatur bei, bevor die Verbindung unterbrochen wurde.
Die Heizungs-LED zeigt den zuletzt aufgezeichneten Zustand vor der Unterbrechung der Funkverbindung an und schaltet sich ein und aus, wenn Wärme angefordert wird. Je nach Konfiguration des Gerätes wird auch die Warmwassereinstellung beibehalten.
Heizung einschalten
Wenn du die Heizung dauerhaft einschalten möchtest, drücke bitte die Haupt-Taste.
Anschließend leuchten Fehler- und Heizungs-LEDs dauerhaft. Das Gerät lässt die Heizung eingeschaltet. Je nach Konfiguration des Gerätes wird auch die Warmwasserbereitung dauerhaft auf 55°C eingeschaltet.
Heizung ausschalten
Mit einem erneuten Drücken der Haupt-Taste kannst du die Heizung dauerhaft ausschalten.
Die Fehler-LED ist dann ausgeschaltet und es wird nicht geheizt. Je nach Konfiguration des Gerätes wird auch die Warmwasserbereitung dauerhaft ausgeschaltet.
Hinweis: Diese Steueroptionen kannst du nur in den folgenden Fällen verwenden:
Wenn der Funk-Empfänger für mehr als 30 Minuten keine Temperaturmessung erhalten hat.
Wenn das Gerät gerade neu gestartet und die Funkverbindung zum Funk-Temperatursensor noch nicht hergestellt wurde.
Wie kann ich Verbindungsprobleme beheben?
Wenn die Fehlerdreieck-LED leuchtet (mit oder ohne weiteren leuchtenden LEDs), bedeutet das, dass der Funk-Empfänger mit mindestens einem der Messgeräte in deinem tado°-System nicht kommunizieren kann. Zur Lösung des Problems versuche bitte Folgendes:
Warte... Es ist normal, dass dieses Symbol nach einem Neustart angezeigt wird. Wenn es nach 30 Minuten immer noch leuchtet, versuche folgende Schritte.
Überprüfe, ob es Probleme mit der Raumkonnektivität gibt. Gehe in der tado°-App auf Einstellungen > Räume & Geräte und überprüfe, ob es Geräte gibt, die offline sind.
Überprüfe, ob die Konnektivitätsanzeige des Funk-Empfängers leuchtet. Falls nicht:
Stelle sicher, dass der Funk-Empfänger mit Strom versorgt wird undstarte das Gerät neu.
Wenn keiner der oben genannten Schritte geholfen hat, tippe auf das runde orangene Symbol unten rechts auf dieser Seite, um einen Chat zu öffnen.