Wenn du zwei oder mehr tado°-Geräte vom gleichen Typ hast (z. B. zwei Smarte Heizkörper-Thermostate) und bei einem davon Schwierigkeiten wie etwa Verbindungsprobleme auftreten, könnte es sich um einen Gerätefehler oder etwas Externes handeln (z. B. der Heizkörper/das Metallventil, an das dein Smartes Heizkörper-Thermostat angeschlossen ist). Um die mögliche Ursache einzugrenzen, empfehlen wir, einen Austauschtest durchzuführen.
Mit dem Austauschtest kannst du feststellen, ob das Problem an der tado°-Hardware liegt oder durch einen anderen externen Faktor verursacht wird.
How to perform the swap test for Smart Radiator Thermostats
Entferne die Smarten Heizkörper-Thermostate
Entferne sowohl das nicht funktionierende Smarte Heizkörper-Thermostat von tado° (Gerät A) als auch das funktionierende Smarte Heizkörper-Thermostat von tado° (Gerät B) von den Heizkörpern.
Stelle sicher, dass du die Schraubbefestigung entfernst und sie bei den Originalgeräten aufbewahrst, um Verwechslungen zu vermeiden.
2. Löse die Stifte der Heizkörperventile
Bevor du die Smarten Heizkörper-Thermostate wieder an den Heizkörpern anbringst, drücke den Metallstift jedes Heizkörperventils einige Male kräftig mit der Hand nach innen.
Mit einer kleinen Münze kannst du den Stift eindrücken, ohne deine Finger zu verletzen.
3. Setze die Smarten Heizkörper-Thermostate zurück
o Entferne die Batterien aus beiden Geräten (Gerät A und Gerät B).
Warte 10 Sekunden, bevor du die Batterien wieder einlegst.
Schließe die Batteriefächer und warte 1 Minute, bevor du die Geräte wieder montierst. Auf diese Weise wird eine erfolgreiche Kalibrierung der Geräte sichergestellt.
4. Tausche die Smarten Heizkörper-Thermostate aus
Bringe Gerät A an dem Heizkörper an, an dem vorher Gerät B installiert war.
Bringe Gerät B an dem Heizkörper an, an dem vorher Gerät A installiert war.
5. Beobachte die Geräte
Beobachte die Geräte in den nächsten 24 Stunden, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.
o Überprüfe, ob der Fehler bei Gerät A jetzt an dem Heizkörper auftritt, an dem Gerät B installiert wurde.
Oder prüfe, ob sich das Problem auf Gerät B übertragen hat, wenn es am vorherigen Heizkörper von Gerät A installiert wurde.
Wenn das Problem nach dem Austauschtest immer noch besteht, bitte den tado°-Chatbot um Hilfe. Wähle das runde orangene Symbol unten rechts, um einen Chat zu öffnen. Wir bitten dich, uns die folgenden Details mitzuteilen, damit wir dir besser helfen können:
Die Seriennummern beider Geräte (A und B).
Die genaue Uhrzeit und das Datum, an dem du die Geräte vertauscht hast.
Das Ergebnis des Tests: Liegt das Problem am Gerät oder am Heizkörper?
Anhand dieser Informationen können wir feststellen, ob der Fehler an der tado°-Hardware oder am Heizkörper/Ventil liegt.
Du kannst den Austauschtest mit jedem deiner tado°-Geräte durchführen, wenn in deinem tado°-Konto mindestens zwei Geräte vom gleichen Typ vorhanden sind. Passe die Schritte einfach an deine jeweiligen Geräte an.