Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenFehlerbehebungBeheben von Problemen mit tado°für die Heizung
Ich habe Schwierigkeiten beim erstmaligen Verbinden meiner Internet Bridge mit dem Router. Was kann ich tun?
Ich habe Schwierigkeiten beim erstmaligen Verbinden meiner Internet Bridge mit dem Router. Was kann ich tun?
tado° avatar
Verfasst von tado°
Diese Woche aktualisiert

Schritte zur Behebung von Problemen bei der Verbindung deiner Internet Bridge mit deinem Router

  1. Überprüfe die Kompatibilität der Geschwindigkeit deines Routers: Einige Hochgeschwindigkeits-Router/Modems (z. B. manche Salt Fiber Boxen) unterstützen keine 10 Mbit/s Halbduplex-Ethernet-Geschwindigkeiten mehr. Das ist die Geschwindigkeit, mit der die tado° Internet Bridge arbeitet. Daher kann es passieren, dass die Internet Bridge keine Verbindung mehr zu deinem Router/Modem herstellen kann und die Router-LED blinkt.

  • Wirf einen Blick in das Handbuch oder die technischen Daten deines Routers.

2. Kontrolliere das Ethernet-Kabel und den LAN-Anschluss:

  • Achte darauf, dass das Kabel zwischen der Internet Bridge und deinem Router korrekt angeschlossen ist. Probiere bei Bedarf ein anderes Ethernet-Kabel aus.

  • Probiere einen anderen LAN-Anschluss an deinem Router aus. Stelle sicher, dass du nicht den LAN-Anschluss mit der Bezeichnung IP-TV benutzt. Leuchten die LEDs des Ports nicht auf, wenn du ein Kabel anschließt, ist der Anschluss möglicherweise deaktiviert. Du kannst ihn in den Einstellungen deines Routers aktivieren.

3. Kontaktiere den Support deines Router-Herstellers. Manchmal kann der Hersteller einen der Ethernet-Ports auf 10/100 Mbit/s einstellen, was das Problem lösen kann.

4. Verwende einen Netzwerk-Switch: Wenn sich das Problem mit den oben genannten Schritten nicht lösen lässt, kannst du einen 100/10 Mbit/s Netzwerk-Switch (z. B. TP-Link TL-SF1005D) kaufen. Wie du ihn einrichtest, erfährst du hier:

  • Stecke ein Ende des Ethernet-Kabels in einen Port deines Routers/Modems.

  • Stecke anschließend das andere Ende in einen beliebigen Port deines Switches.

  • Stecke ein weiteres Ethernet-Kabel in einen anderen Port an deinem Switch.

  • Dann steckst du das andere Ende in die Internet Bridge.

Immer noch Schwierigkeiten?

Hat dies deine Frage beantwortet?