Die Legionärskrankheit (auch Legionellose) ist eine Lungenentzündung, die durch eine Tröpfcheninfektion beim Einatmen von mit Legionellenbakterien kontaminiertem Wasser hervorgerufen wird.
Legionellen entwickeln sich bei Wassertemperaturen zwischen 20 °C und 50 °C. Um die Risiken einer Legionellenentwicklung in einem Brauchwasserspeicher zu reduzieren, sollte eine Temperatur von über 60 °C eingestellt werden.
Alternativ können die Bakterien durch regelmäßiges Anheben der Wassertemperatur auf über 60 °C abgetötet werden.
Die meisten Heizkessel, die mit einem Warmwassersystem verbunden sind, sind auch mit Legionellen-Schutzsystemen ausgestattet. Diese bleiben unbeeinträchtigt, wenn tado° installiert wird. In seltenen Fällen wird die Steuerung, die die Legionellen-Desinfektion aktiviert, durch tado° ersetzt. In diesen Fällen wird die gleiche Funktion in tado° aktiviert.
Wenn du Fragen bezüglich des Legionellenschutzes deines Heizsystems hast, kontaktiere bitte unseren technischen Support.